Do.6.3.2008

Bilik´s Erben - VERSCHOBEN!! auf ?(später)

 



Angelika Steinbach-Ditsch, Geige
Heinz Ditsch Gesang, Akkordeon
Markus Mayerhofer, Gitarre
Oliver Steger, Kontrabass
Erwin Schober, Schlagwerk

Eine Hommage an Franz Bilik (1937-1983), den Urvater der kritischen Liedermacher
und eigentlichen Erfinder der österreichischen Dialektwelle.

Beginn: 20h30
Eintritt 12,-

?.??.2008

WEISSE WÄNDE

 

 


Christian Reiner, voice
Karl Ritter, guitars
Herbert Pirker, drums

"WEISSE WAENDE: Verflieste Wände in Operationssälen, Gummiwände
in der Nervenheilanstalt, steril ausgemalte Wände in Wohnungen und Büros,
gesichtslose Fassaden – aber immer zugleich die Möglichkeit, dieses grelle,
leere, inhaltslose Weiß zu beschriften, betexten, mit Graffiti oder einem Jahrhundertroman
zu beschmieren, Musikstücke darauf zu komponieren, es als Kreativfläche zu benützen,
bis die Beamten beschließen, es wieder übermalen zu lassen.
Und damit neue WEISSE WAENDE entstehen lassen.
Das Projekt, dessen erste CD nicht umsonst den Titel "nur für kurze zeit" trägt, zelebriert
die hohe Kunst der Improvisation, ohne sich dabei in Free-Jazz oder Pure-Noise-Selbstbefriedigung
zu verlieren. Fertige Stücke finden sich nur auf Tonträgern, die Konzerte aber sind jedes für sich
ein Neubeginn."
http://www.windhundrecords.com

Beginn: 20h30
Eintritt: 12,-

 

"best selections of funk & soul
rock'n roll - crossover"
DJ Andreas
LIVE @ 22.00 Uhr:
L.S.T. - singing the blues
Miki Liebermann, guit, voc
Geri Schuller, piano, keyb, voc
Ric Toldon, dr, voc






eine Veranstaltung der KuMM
Kulturinitiative Meiselmarkt
http://www.ans.at/kumm

Pinguin Moschner, tuba
Joe Sachse, guit



...PLAY
THE MUSIC OF
JIMI HENDRIX

 

KAMAN WASI

CD Präsentation mit Extraplatte
Tanja Feichtmair, sax

1. Set: Solo
2. Set: Duo mit Josef Novotny, electr.
3. Set : Duo mit Walter Malli, sax

 

 

 

KANTOVIC

 

Michael Fischer,tenor-und sopransax
Wolfgang Fuchs,turntables
Alex Wallner,guitar
Andi Menrath,drums,perc.

 

Mehr Infos zu diesem Projekt unter: http://www.wuk.at/m.fischer http://www.listen.to/das_fax_mattinger

 

BLUE DANCE

 

"best selections of funk & soul
rock'n roll - crossover"
DJ Andreas
LIVE @ 22.00 Uhr:

Kerstin Käfer & Co.

eine Veranstaltung der KuMM
Kulturinitiative Meiselmarkt
http://www.ans.at/kumm
     

 

SACDEPLASTIC

 

Martin Zrost ,sax
Wolfgang Vincent Wizlsperger ,bass
Paul Skrepek ,drums

 
     


DUO KOWALD
FISCHER

Peter Kowald, bass
Michael Fischer, sax

 



2001 Odyssee
im Weltraum


Ronnie Rocket, Gesang & Drums
Gerhard "Emmerson" Renz, Orbit Organs
Rudolpho v.d. Schwaab, bass generator
Thomas Kaufmann, Sonnenwind-sax

 

 

BLUE DANCE

"best selections of funk & soul
rock'n roll - crossover"
DJ Andreas

LIVE @ 22.00 Uhr:

GLEITFLUG
katja (gesang)
harry (gitarre)
stefan (bass)
alex (schlagzeug)

eine Veranstaltung der KuMM
Kulturinitiative Meiselmarkt
http://www.ans.at/kumm

 

BLUE DANCE

 

"best selections of funk & soul
rock'n roll - crossover"
DJ Andreas


LIVE @ 22.30 Uhr:

IRITHA
vocals : Iris Wiesner
keyboards : Meckie Schöbitz
mouth percussion : Karl Schrumpf

h

eine Veranstaltung der KuMM
Kulturinitiative Meiselmarkt
http://www.ans.at/kumm
     



COME TOGETHER
LET IT BE A HARD
DAY`S NIGHT

 

Thomas Gansch ,trumpet
Georg Breinschmid ,bass

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien
im Rahmen der Bezirksfestwochen !

 

DUO ZACH - GRYDELAND

 

Ingar Zach, drums,perc.
Yvar Grydeland, guit.

 

MAX NAGL QUINTET

 

Bearbeitung von "DIE PLANETEN" (Gustav Holst) für Jazzquintett.
Max Nagl, sax
Joanna Lewis, violin
Achim Tang, bass
Josef Novotny, keyb.
Patrice Heral, perc.

   

 

SOUNDGRUBE 15

 

Drei Tage - 14 Musiker - sechs Konzerte!
mit Hannes Löschel, Paul Skrepek, Vincenz Wizlsperger,
Joanna Lewis, Martin Zrost, Oskar Aichinger, Peter Herbert,
Manon Liu Winter, Katharina Klement, Thomas Berghammer,
Hannes Enzlberger, Josef Novotny, Stefan Nemeth, Martin Brandlmayr.

   

 

WALTER MALLI - CD PRÄSENTATION

 

"Geh langsam durch die alten Gass´n"
mit Walter Malli, sax
Hans Steiner, bcl.
Thomas Kaufmann, sax
Reinhard Winkler, drums

   

 

DAS BÖSE DING

 

Jan Klare, sax
Tom Lorenz, vibes
Hartmut Kracht, bass
Wolfgang Ekholt, drums

   

 

ROSSBISS

 

Herbert Reisinger, drums, voc
Wolfgang Mitterer, electr.
Achim Tang, bass
Max Nagl, sax

 

DAS HALBE QUARTETT

 

SÜ - VAAL, Gesang
Pater Pavel, Gesang, Gitarre

   

 

FLIPOTRONICS

 

Flip Philipp, vibes, perc.
Peter Gruber, bass
Ulli Pesendorfer, drums
+ Lorenz Raab, trump

   

 

SOWO - Quartett

 

Konrad Weissensteiner, sax
Peter Kment, guit
Gernot Manhart, bass
Werner Kolic, drums
+ Peter Huber, trump

 

LULL

 

Tanja Feichtmair as, bcl
Uli Winter cello
Josef Novotny electr., piano
Fredi Pröll dr & perc.

   

 

KARMA

 

Mike Ottis, sax
Thomas Barth, keyb.
Hans-Jörg Zarahdnik, bass
Alfred Bäck, drums

   

 

WIEN 3

 

Michael Fischer, sax, viol.
Hermann Stangassinger, bass
Hannes Schweiger, dr, perc.

   

 

LESUNG GEORG BIRON

   

 

SCHOOLDAYS

 

Ken Vandermark (US), saxes, clarinets
Jeb Bishop (US), trombone
Kjell Nordeson (S), vibraphon
Ingebrigt Haker Flaten (N), bass
Paal Nilssen Love (N), drums

   
 

COINCIDENCE

 

Thomas Kaufmann, sax
Andi Manndorff, guitar
Achim Tang, bass
Wolfgang Reisinger, drums

   

 

MAX NAGL TRIO

 

Max Nagl, saxes
Vincenz Wizlsperger, bass
Paul Skrepek, drums

   

 

DUO KAUFMANN - WINKLER

 

Thomas Kaufmann, sax
Reinhard Winkler, drums

   

 

QUARTETT SPITZBERGEN

 

Martin Ptak an Posaune und diversen veralteten Tasteninstrumenten,
Peter Huber mit Mütze und Trompete,
Max Mayerhofer an Gitarre und stoischer Ruhe ,
sowie Heinz Ditsch an Säge, Akkordeon, Fagott, Süntheseißer etc..etc...
Ein sehr musikalisches Ensemble zwischen Eis und Geysir, Nordlicht und Neutronenstrahlung.
Thema: Mine 3; Prädikat: Absolut Schlagzeugfrei.

   

 

SONICPHONICS (GB)

 

Geoff Serle, electr, keys, perc.
Adrian Northover, saxes
Jon Dobie, saxes, guitar

   

 

PETER BRÖTZMANN QUARTETT (D/USA)

 

Peter Brötzmann, sax
Conny Bauer, trombone
William Parker, bass
Paul Lovens, drums

   

 

SPACEWAYS INC. (USA)

 

Ken Vandermark, saxes, clarinet
Nate Mc Bride, e-bass, doublebass
Hamid Drake, drums

   

 

SOUNDGRUBE 15

 

Klavier + Stimme

1.Konzert: Yasuko Ueda, Stimme
.............. .Elisabeth Harnik, Klavier

2.Konzert: Vincenz Wizlsperger, Stimme u. Instrumente
................Oskar Aichinger, Stimme u. Klavier

 

Klavier + Schlagzeug

1.Konzert: Paul Skrepek, Klavierperkussion
................Oskar Aichinger, Klavier

2.Konzert: Walter Malli, Schlagzeug
................Oskar Aichinger, Klavier

3.Konzert: Walter Malli, Sopransaxophon
................Paul Skrepek, Schlagzeug
................Oskar Aichinger, Klavier

 

Klavier + Elektronik

1.Konzert: Martin Siewert, lapsteel, guit, devices
.............. .Josef Novotny, Klavier

2.Konzert: Josef Novotny, synth, computer
................Hannes Löschel, Klavier

   

 

KOLLEGIUM KALKSBURG

Heinz Ditsch, Vincenz Wizlsperger, Paul Skrepek

   

 

GRYDELAND - KLUFTEN - ZACH (N)

Ivar Grydeland, guitar
Tonny Kluften, bass
Ingar Zach, drums

   

 

SOWO - QUARTETT

Peter Kment , guitar
Gernot Manhart, bass
Thomas Berghammer, trp
Konrad Weissensteiner , sax
Mike Breneis , drums

   

 

WIEN 3 :CD Präsentation + Konzert

Michael Fischer, saxes
Hermann Stangassinger, bass
Hannes Schweiger, drums
Vorstellung der neu erschienenen 1.CD in obenstehender Besetzung.

 

 

 

OCTOSCOPE - MUSIC (A)

Lorenz Raab, trumpet
Thomas Berghammer, trumpet
Hannes Enzlberger, bass
Paul Skrepek, drums

   

 

LKV - TRIO (USA/GB)

Ken Vandermark, sax, clarinet
Kent Kessler, doublebass
Paul Lytton, drums, perc.

   

 

PENNE ALL`ARRABBIATA ( I )

Italienische Volks- und Protestlieder, gesungen von Marina und Christoph,
Bilder von Fiore Formisano.

   

 

SONNY SIMMONS & COSMOSAMATICS (USA)

Sonny Simmons, sax
Michael Marcus, woodwinds
Tarus Mateen, bass
Jay Rosen, drums

 

 

 

MORCHESTRA (A)

 

Jonny Leonhartsberger, sax, flute
Josef Wagner, bass
Leo Geist, drums

   

 

CHICAGO UNDERGROUND TRIO (USA)

Rob Mazurek, cornet,electr.
Noel Kupersmith. bass
Chad Taylor, drums, perc.

Do.9.10.03

COINCIDENCE

 

Thomas Kaufmann, sax
Achim Tang, bass
Reini Winkler, drums

Fr.16.1.04

THREAD-QUINTET (USA)

 


Dave Rempis, saxes
Keefe Jackson, reeds
Nick Broste, trombone
Brian Dibblee, bass
Frank Rosaly, drums

Fünf Jungs aus Chicago, die es faustdick hinter den Ohren, in den Lungen
und den Ärmeln haben. Rempis etwa bläst bei Vandermark Five,
Brian Dibblee hat erst unlängst eine Duo-CD mit Ken Vandermark aufgenommen
und überhaupt fegt das Quintett in bester Windy-City Manier. Anhören !

" Das Thread Quintet wurde vor über einem Jahr von Bassist Brian Dibblee initiiert,
um sich auf eine unkonventionelle Form von Jazzkomposition zu konzentrieren.
Die Mitglieder sind alle Teil der kreativen Chicagoer Undergroundszene und stehen
Musikern wie Ken Vandermark, Jeb Bishop, Jeff Parker, Fred Lonberg-Holm, Jim Baker
und anderen musikalisch und persönlich sehr nahe.
Thread Quintet bewegen sich in den avantgardistischen Bereichen des Jazz,
können sich aber ebenso davon abwenden, um schlichte, unkomplizierte Stücke
zu spielen. Unterschiedlichen Herangehensweisen an Musik und Komponieren sollen
durch die Charaktere der improvisierenden Musiker verbunden werden, um eine Basis
zu schaffen, die modern, historisch und einzigartig zugleich ist.
Allein vom Sound her könnte man meinen - typisch Chicago - und sich an jüngere und
ältere internationale Berühmtheiten der Stadt erinnern.
Schlagzeuger Frank Rosaly und Bassist Brian Dibblee erlangen ein oft rätselhaft
rhythmisches Zentrum, das die "Arbeitspferd-Walkingbasslinien" erforscht, aber
zur gleichen Zeit eine gewisse Flexibilität und Freiheit erlaubt.
Die Bläserlinien reichen währenddessen von Rempis´ Verschmieren der Töne über
Jackon´s grundtonbezogene thematische Riffs zu Broste´s Avantgarde - Sentimentalität.
Bläsersätze sind eigenwillig geschrieben, hart und aggressiv, merkwürdig mehrstimmig,
konfrontieren den Zuhörer mit der Kraft der Musiker und doch dominiert trotz aller
vermeintlicher Brachialität das Gefühl, die Ironie zwischen vielen Parts und der
Jazz im Jazz. Im März 2003 haben Thread Quintet ihr erstes Album mit dem Titel
'Long Lines' auf FUTURE REFERENCE RECORDINGS veröffentlicht."(Pressetext)

link: http://www.futureref.com/thread.htm

Beginn: 20h30

 

 

Sa.17.1.04

"VAGINA MONOLOGE"

 

Seit 1996 werden die "Vagina Monologe" der amerikanischen Autorin Eve Ensler als
feministisches Bekenntnis in unzähligen Ländern immer wieder gespielt, und der
Reinerlös dieser Aufführungen kommt meistens internationalen sozialen Frauenprojekten
zugute, die mit Eve Enslers Organisation "V-Day" zusammen arbeiten. In den USA waren
Schauspielerinnen wie Jane Fonda, Glenn Close und Calista Flockhart zu sehen,
in Deutschland u. a. Katja Riemann und Iris Berben.
Jetzt inszeniert Georg Biron die "VAGINA MONOLOGE" in Wien.
mehr unter http://www.biron.at

Öffentliche Generalprobe
Eintritt frei
Beginn: 20h

Fr.23.1.- So.25.1.04

SOUNDGRUBE 2004

 


Zum vierten Mal gibt es unser dreitägiges Klavierfest, kuratiert von Hannes Löschel.

Fr.23.1.04

 

 

20h30: .„My dear férenc!“
.......... .2 Sets mit Leharbearbeitungen von Hannes Enzlberger
...........
........... Thomas Berghammer, Trompete, Flügelhorn
........... Petra Ackermann, Viola
........... Oskar Aichinger, Klavier
............Hannes Enzlberger, Kontrabass

Sa.24.1.04

 

 

20h30: .„Songs & others“
.......... ..Steve Beresford, Piano, Gesang

Steve Beresford lebt seit 30 Jahren in London und ist seither fixer Bestandteil
der britischen Improvisationsszene. Unzählige musikalische Projekte u.A. mit
London Improvisers Orchestra, Dedication Orchestra, Melody Four.....
siehe http://www.thesemanticist.net/beresford.html

22 Uhr:.. Angélica Castelló, Blockflöten
............ Thomas Grill, Elektronik
............ Katharina Klement, Klavier

Das Trio durchstreift im instrumentalen und elektronischen Zusammenspiel
einen Plan / eine offene Partitur, aus unterschiedlichen Momentaufnahmen
akustischer Aussen- und Innenräume gewonnen. Die Eigenheiten dieser Räume
und ihrer innewohnenden Zeiten sind Ausgangspunkt zu strukturellem und
klanglichem Transfer, setzen die musikalische Interpretation in Gang. (K.Klement)

So.25.1.04

 

 

20h30:..Beresford/ Nagl
............Steve Beresford, Piano, Electronics
........... Max Nagl, Saxophone

22 Uhr:. Hannes Löschel, Piano
........... Noel Akchote , Gitarre
.......... .Achim Tang, Kontrabass

mehr unter: www.loewenhertz.at

einige links:
K.Klement: http://www.katharinaklement.com/
M. Nagl: http://www.maxnagl.at/
N.Akchote: http://www.rectangle.org/
A.Tang: http://www.windhundrecords.com/start.htm

Eintritt jeweils 13,-
3 Tagespass: 30,-

 

 

Mo.26.1.04

"FREIRAUM"

 

Das Kolleg für Kunstmanagement präsentiert unter dem Titel
"Freiraum" die Arbeiten seiner Studenten (Grafik, Malerei).
Rahmenprogramm: Darbietung eines traditionellen chinesischen Tanzes,
dann DJ Powlee
kein Eintritt
Beginn: 20h

 

 

Fr.6.2.2004

TANJA FEICHTMAIR/ DAMON SMITH (A/USA)

 

+
Solos und Duos mit Tanja Feichtmair, sax, bassclarinet
und Damon Smith, bass

Die umtriebige Oberösterreicherin werkt seit 1999 im Free-Impro-Ensemble
LULL, fallweise erweitert zu LULL PLUS (mit John Russell, John Edwards, Wolter Wierbos),
arbeitet aber auch intensiv an Solo und Duo - Projekten.
Manchmal schaut sie an der amerikanischen Westküste vorbei und spielt mit den
Cracks der Bay - Improvisers Szene.
Einer davon ist Damon Smith , der nach dem Hören von Peter Kowalds "Duos, Europa"
den E-Bass gegen den Kontrabass tauschte und seitdem mit allen möglichen Großmeistern
gespielt hat (Brötzmann, Chadbourne, Spearman, Frith, Sharp....).

Beginn 20h30

 

Do.12.2.2004

Lesung: "BERNHARD"

Ein Requiem für Thomas Bernhard; zu dessen 15.Todestag.
Buchpräsentation der zweisprachigen Ausgabe
"BERNHARD. Fast ein Monolog, naturgemäß."
von Peter Danzinger
ins Bulgarische übertragen von Nadia Stamov.
Es lesen der Autor und die Übersetzerin.
Musik: Gilbert Handler
Beginn 20h
Eintritt: 5,-

 

 

Fr.12.3.2004

Christian Gonsior's NEW QUINTET

 

Christian Gonsior, saxophones
Martin Ptak, keyboards, tbe, electronics
Max Mayerhofer, e-guitar, electronics
Stefan Fallmann, bass
Mathias Koch, drums

Die Herren kennen sich bestens vom Takon-Orchester (s.o.) und werden in
dem neu gegründeten Quintett ihrer Lust am Instant Composing fröhnen.

Beginn 20h30

Sa.20.3.2004

VANDERMARK FIVE (USA)

 


Ken Vandermark, saxes, clarinets
Dave Rempis, saxes
Jeb Bishop, trombone
Kent Kessler, bass
Tim Daisy, drums

"The range of instrumentation and stylistic potential contained in this unit
has allowed Vandermark to write charts that run the gamut of musical possibilities,
incorporating elements of jazz history, contemporary composition, funk, rock,
and traditional music from around the world into the ensemble's material.
The focus remains, however, on improvisation, and he has allowed ample
room for the members of the group to interpret and reinterpret his writing
with their spontaneous ideas.
The Vandermark 5's music has been called "The most consistently exciting
stuff I've heard by any small U.S. band since the Art Ensemble of Chicago."
(Cadence Magazine, June 97).
mehr unter: http://kenvandermark.com/
Wir freuen uns ganz besonders, V5 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Beginn 20h30
Eintritt: 16 €
Karten ab sofort an der Bar erhältlich

   

Do.25.3.2004

KOLLEGIUM KALKSBURG

 


Vincenz Wizlsperger, Gesang, Tuba, Kamm...
Heinz Ditsch, Gesang, Akkordeon, Säge,...
Paul Skrepek, Gesang, Kontragitarre,..

Die Dekonstruktion des Wienerliedes im Jazzclub hat schon Tradition
und der improvisatorische Charakter der Darbietungen des Kollegiums
wird auch dieses Mal nicht zu kurz kommen. Hollodaro !

Beginn 20h30
Eintritt: 13 €
Karten ab sofort an der Bar erhältlich.

   

Do.1.4.2004

THOMAS KAUFMANN 's "COINCIDENCE"
+ visuals

 

......
Thomas Kaufmann, sax
Achim Tang, bass
Wolfgang Reisinger, drums
+ Llewellen Heili, visuals

Thomas Kaufmann gilt seit Jahren als einer der innovativsten Musiker der
österr. Jazzszene, dem energetischen Spiel und auch der afro-amerikanischen
Musiktradition verpflichtet.
Mit dem Projekt "Coincidence" hat er sich mit wechselnden Besetzungen ein
Netzwerk an Geistes- und Spielverwandten aufgebaut, das immer wieder neue,
spannende Resultate hervorbringt.
Mit dabei ist diesmal Achim Tang, wohl einer der großartigsten Bassisten, die je
in Wien gewerkt haben, der leider die Stadt Richtung Köln verlassen wird und
Großmeister Wolfgang Reisinger an den Fellen.
Für zusätzlichen Augenschmaus sorgt Llewellen Heile an den Projektoren, der als
Produzent der Website http://www.johncoltrane.com/ Aufsehen erregte.
Ohren und Augen auf !

zu Thomas Kaufmann demnächst: http://www.thomaskaufmann.at
zu W. Reisinger: http://www.wolfgang-reisinger.com/
zu Achim Tang: http://www.windhundrecords.com/start.htm
L.Heili: http://www.automat.at/

Beginn 20h30
Eintritt: 13 €

Ansichten vom Wasserweltfest vom 18.6.

 

 

BACK